Mit dem Standmixer BL 716 aus der Johann Lafer-Edition lassen sich eiskalte wie heiße Zutaten problemlos verarbeiten
Neu-Isenburg, 5. August 2014 – Während der kalten Jahreszeit erfreuen sich Suppen aller Art großer Beliebtheit. Doch wer sie nur heiß schätzt, verpasst etwas – denn kalte Suppen überzeugen geschmacklich und sorgen zugleich für Erfrischung und Abkühlung an warmen Tagen. So wie die geeiste Wassermelonen-Gurken-Suppe, die sich schnell zubereiten lässt (Rezepttipp s. unten). Wassermelone und Salatgurke müssen lediglich mit Orangensaft und frischer Minze fein püriert und anschließend mit Pfeffer und Salz würzig abgeschmeckt werden.
Wer dabei den richtigen Küchenhelfer, wie den Kenwood Standmixer BL 716 aus der Johann-Lafer-Edition zur Hand hat, für den wird die Zubereitung zum Kinderspiel. Das Editionsmodell, das Kenwood gemeinsam mit Sternekoch Johann Lafer entwickelt hat, zeichnet sich vor allem durch eine Eigenschaft aus: Dank seines ThermoResist Glas-Mixbehälters meistert der Standmixer auch große Temperaturschwankungen: durch Borosilikatglas ist der 1,6 Liter fassende ThermoResist Mixbehälter besonders widerstandsfähig. „Dank seines hitzebeständigen Mixbehälters lassen sich auch sehr heiße oder sehr kalte Speisen ohne Wartezeit blitzschnell zubereiten“, sagt Spitzenkoch Johann Lafer. „Das ist für das richtige Timing – in der guten Küche oft entscheidend – enorm wertvoll.“
Leistungsstark, funktional und sicher
Daneben überzeugt der Standmixer aber auch durch Leistung und Funktionalität sowie in punkto Sicherheit. Im hochwertigen Metallgehäuse in Lafer-Blau sorgt der leistungsstarke 750-Watt-Motor für die perfekte Mix-Power. Fünf variable Geschwindigkeitsstufen plus Impulsfunktion garantieren eine optimale Verarbeitung der Zutaten. Die Messer aus hochwertigem Edelstahl lassen sich zum Reinigen leicht herausnehmen, dadurch ist auch der Mixaufsatz spülmaschinengeeignet. Und weil man den Behälter von zwei Seiten aufsetzen kann, eignet er sich für Rechts– und Linkshänder gleichermaßen. Für den festen Stand sorgen Gummi-Saugfüße. Und wenn der unermüdliche Küchenhelfer einmal nicht gebraucht wird, lässt sich das Kabel in einem Staufach unterbringen. Beruhigend für Familien mit kleinen Kindern: Dank der Sicherheitsfunktion ist der Betrieb des Geräts nur bei korrekt aufgesetztem Behälter möglich.
Die Johann Lafer-Edition von Kenwood
Die Johann Lafer-Edition vereint das technische Know-how und hochwertige Design von Kenwood mit der Praxiserfahrung des Sternekochs. Die Edition im unverwechselbaren Lafer-Blau umfasst neben dem Standmixer BL 716 folgende Geräte: die Kompakt-Küchenmaschine FP 956, den Stabmixer HB 856 S, den Handmixer HM 776 und den Zerkleinerer CH 256.
UVP:
Standmixer BL 716: 119,99 Euro
Im Lieferumfang enthalten sind 10 raffinierte Original-Rezepte von Johann Lafer für den BL 716, mit denen sich jeder einen Hauch Sterneküche ins Haus holen kann.
Rezepttipp:
Geeiste Wassermelonen-Gurken-Suppe
Zutaten für 4 – 6 Personen
50 g Mehl
20 g Zucker
0,5 TL Salz
1 Eiweiß
50 g Butter
40 g frisch geriebener Parmesan
500 g Wassermelonenfleisch
300 g Salatgurke
150 ml frisch gepresster Orangensaft
8 frische Minzeblätter
Salz, Cayennepfeffer
8 Scheiben Parmaschinken
30 g frischer Blattsalat, geputzt und gewaschen
2 EL Olivenöl
1 TL Balsamico
Zubereitung:
Backofen auf 180° C vorheizen. Mehl mit Zucker und Salz mischen, das Eiweiß hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verrühren. Dann zuerst die weiche Butter, danach den geriebenen Parmesan untermischen. Parmesanmasse mit Hilfe einer Palette dünn als runde Kreise (ca. 6 cm Durchmesser) auf eine Silikonbackmatte streichen und im Ofen in etwa 6 Minuten goldbraun backen. Anschließend noch warm über ein Nudelholz legen und erkalten lassen.
Das Wassermelonenfleisch würfeln und die Kerne entfernen. Gurke schälen und ebenfalls würfeln. Beides zusammen mit dem Orangensaft und der frischen Minze in den Kenwood Standmixer geben und fein pürieren. Anschließend durch ein feines Sieb passieren und mit Cayennepfeffer und Salz würzig abschmecken. Suppe bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Schinkenscheiben halbieren. Salatblätter mit etwas Olivenöl und einigen Spritzern Balsamico marinieren und mit den Schinkenscheiben auf die Parmesanplätzchen verteilen.
Suppe nochmals mit dem Kenwood Standmixer kurz schaumig aufmixen, dann in gut gekühlte Gläser füllen und zusammen mit den belegten Parmesanplätzchen servieren.
PM Kenwood_Kalte Suppen mit dem Standmixer BL 716